Zucker – die neue Droge
Zucker kann ernsthaft süchtig machen – und wirkt im Gehirn ganz ähnlich wie Kokain oder Heroin. Ein Durchschnittsmensch in Österreich verzehrt pro Jahr 37 Kilo Zucker, in Deutschland 36 Kilo und in der Schweiz 59 Kilo.
Etliche Studien (www.weltderwunder.de/artikel/ist-Fruchtzucker-gefaehrlicher-als raffinierter-zucker) zeigen Parallelen auf zwischen Heißhunger auf Schokolade oder Eis und dem Verlangen nach dem nächsten Drogenkick. Kinder können schon im Mutterleib auf Abhängigkeit programmiert sein. Übermässiger Zuckerkonsum hat gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit. Übergewicht, Diabetes, Alzheimer oder Krebs können sogar tödlich enden. Mittlerweile fordert die „heimliche Droge“ sogar mehr Todesopfer als Raucher.
Zucker gilt als ein wichtiger Energielieferant für unseren Körper und macht den Großteil an Energie aus, die wir mit der Nahrung zu uns nehmen. Dabei kommt es auf die Qualität und Menge an. Kinder werden zu Zucker-Junkies erzogen, sie verzehren den meisten Zucker.
Die Lebensmittelindustrie versteckt Zuckerzusätze in fast allen Produkten mit billigen Grundstoffen. Diese sorgen für ein optimales Geschmackserlebnis und machen Konsumenten süchtig
Der Körper reagiert mit permanenter Zuckerzufuhr mit Hungerattacken. Eine Zuckersucht liegt vor, wenn eine häufige Lust zum Naschen und eine wiederkehrende Lust auf Fruchtsäfte oder Süßgetränke vorherrscht. Hinweise darauf gelten auch bei Nervosität Ein- und Durchschlaf Schwierigkeiten und bei Druck- oder Spannungsgefühle im Bauch.
Zucker ist zu einem billigen Grundnahrungsmittel geworden das unbegrenzt haltbar ist. Der Zuckerverbrauch hat sich in den letzten 50 Jahren weltweit verdreifacht. Die Süßwarenindustrie lief Sturm, da Experten vorschlugen einer Reduktion von 10% der täglichen Kalorien als Zucker zu konsumieren.
Wenn man gewöhnlichen Haushaltszucker gänzlich von Tisch und Teller verbannt, muss man auf nichts verzichten. Mit Unterstützung einer stoffwechselgerechten Ernährungsweise (http:///www.weltderwunder-de/photo_stories/alles-quatsch-de-groessten-ernaehrungsmaerchen) kann eine Zuckerentwöhnung und langfristige Umstellung gelingen. Der erste Schritt um sich von der Zuckersucht zu befreien, ist die bewusst weniger Zucker und Süßigkeiten zu essen. Drei Monate dauert eine konsequente Zuckerentwöhnung und Normalisierung des Stoffwechsels. Diese Zeitspanne ist jedoch als kurze und realistische Investition in die eigene Lebensqualität.